Kagi Charts: Nicht nur für Spezialisten

Kagi Charts: Nicht nur für Spezialisten

Beitrag Redaktion
Beitrag Redaktion

Kagi Charts: Die grafische Kursdarstellung ist ein wesentliches Instrument für Trader und Chartanalysten.

Je nach Vorliebe und Zweck kommen dabei unterschiedliche Charts zum Einsatz.

Dies bezieht sich sowohl auf die eigentliche Form der Charts als auch auf die Skalierung, auf die Intervalleinteilung als auch auf den Zeitraum.

In Deutschland gelten insbesondere Liniencharts, Kerzencharts und Balkencharts als gängige und in der Szene etablierte Chart-Formen.

Momentum Strategie 3

Spezielle Charts für besondere Anwendungen

Neben diesen in Deutschland viel genutzten Charts gibt es aber zudem noch eine ganze Bandbreite an speziellen Charts bzw. an entsprechenden Sonderformen.

In erster Linie handelt es sich hierbei zum Beispiel um die Point & Figure Charts, die Renko Charts, die Three Line Break Charts sowie die Kagi Charts.

Gerade die Kagi Charts sind in Deutschland dabei immer noch vergleichsweise unbekannt und werden vornehmlich lediglich von Spezialisten genutzt.

Diese Kagi Charts werden in der Praxis auch Haken-Charts (Hook charts) oder Key charts genannt.

Abgeleitet werden diese Bezeichnungen zum einen von den einem Haken ähnelnden Richtungswechsel im Chart und zum anderen von dem Wort Kagi, was im Japanischen einen L-förmigen Schlüssel (hier: key) beschreibt.

Kagi Charts 1

Point & Figure Charts bilden die Basis für Kagi Charts

Vom Prinzip her sind diese Kagi Charts als Diagramme aufgebaut, die zur Darstellung sowie zur Analyse von Kursen respektive Kursverläufen von Basiswerten genutzt werden.

Im Gegensatz zu den klassischen Charts rund um Kerzen- oder Liniencharts besitzen die Kagi Charts keine linearen Zeitachsen.

Sie bilden daher ausschließlich die jeweilige Kursbewegung ab. Kagi Charts leiten sich dabei aus Point & Figure Charts ab.

Diese so bezeichneten Point & Figure Charts stellen eine mittlerweile etablierte Methode dar, um Charts darzustellen. Dabei werden die Tendenzen aufgrund fallender und steigender Kurse skizziert.

Die Darstellung vernachlässigt dabei trendlose Zeiten. Daher kommt es bei diesen Point & Figure Charts grundsätzlich zu einer Fokussierung auf das Wesentliche.

tn TAI PAN INSIDE GRATIS LESEN

Point & Figure Charts beruhen auf der Grundlage einer prozentualen Kurssteigerung

Der Trader nutzt für die Chartierung die jeweiligen Höchst- und Tiefkurse des Tages; möglich sind allerdings auch Eröffnungs- und Schlusskurse.

Grundsätzlich basieren diese so bezeichneten Point & Figure Charts auf einer prozentualen Kurssteigerung.

Zum Einsatz kommen dabei bestimmte Regeln. Typisch sind zum Beispiel aufeinanderfolgende Tiefs und Hochs. In manchen Fällen kommt es auch vor, dass der Trader gar nicht in Seitwärtsbewegungen chartiert.

Die entsprechenden Regeln können vom jeweiligen Trader immer unter Beachtung der Volatilität selbst festgelegt werden.

Als Charakteristikum gilt die plakative Darstellung des Geschehens

Das Chartgeschehen wird dabei verknüpft mit den identifizierten Signalen; immer unter Berücksichtigung respektive Vernachlässigung von ereignislosen Tagen.

Dadurch sollen sowohl die Verkaufs- als auch die Kaufsignale vergleichsweise eindeutig ausfallen.

Anzumerken ist hierbei, dass diese logarithmische Skalierung der Charts im Rahmen der Point & Figure aufgrund der Kombination von Charttechnik und bestimmten Indikatoren.

Nicht vergessen werden sollte aber, dass das Geschehen von den Point & Figure Charts immer relativ plakativ dargestellt wird. Daher liefert das System in richtungslosen Phasen, in den die Volatilität mal auf- und mal abschwillt, mitunter Fehlsignale.

Kagi Charts: Die Stärke der Linien als optische Entscheidungsgrundlage

Die auf diesen Grundlagen der Point und Figure Charts basierenden Kagi Charts stammen ursprünglich aus Japan. Sie werden durch eine Aneinanderreihung von vertikalen dünnen und dicken Linien gebildet.

Kagi Charts 2

Die Stärke der Linie respektive der Richtung ist immer abhängig von der jeweiligen Kursbewegung. Die Zeitachse wird dabei grundsätzlich vernachlässigt. Von der Methodik her wird die vertikale Linie so lange verlängert, wie der Kurs seine Richtung beibehält.

Erst wenn der Kurs seine Richtung tatsächlich ändert, wechselt dann auch die Linie ihre Richtung. Dies geschieht immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Reversal Größe.

Im Rahmen von Kagi Charts signalisieren die dicken Linien dabei immer eine Nachfrage, die das eigentliche Angebot übersteigt; dies hat steigende Kurse zur Folge.

Kagi Charts 3

Übersteigt die Nachfrage das Angebot und die Kurse fallen, wird dies demgegenüber immer in dünnen Linien dargestellt. Handelssignale werden dabei durch einen entsprechenden Linienwechsel generiert.

Es kommt genau dann zu einem Kaufsignal, wenn es zu einem Wechsel von einer dünnen zu einer dicken Linie kommt. Im umgekehrten Fall handelt es sich dann um ein Verkaufssignal.

Kagi Charts 4

Tipp

In TAI-PAN können Sie Kagi Charts ganz einfach über den Button "Chartart" - "Kagi Chart" einstellen. Oder noch einfacher über die Tastenkombination "STRG + 7".

Kagi Charts 5
Beitrag Redaktion
Beitrag Redaktion
Erfolgreich traden mit Point and Figure Charts

Erfolgreich traden mit Point and Figure Charts

Point and Figure Charttechnik bietet Transparenz und eindeutige Signale Für das Trading sind funktionierende Charttechniken unerlässlich. Während in den USA ...
Die 51 erfolgreichsten Aktien weltweit [und wie man sie findet]

Die 51 erfolgreichsten Aktien weltweit [und wie man sie findet]

Wenn Sie Aktien kaufen, dann möchten Sie Gewinne erzielen. Das heißt: Sie suchen nach Aktien, die steigen – am besten ...
Klimawandel und KI - warum Sie jetzt Ihre Anlagestrategie überdenken sollten

Klimawandel und KI - warum Sie jetzt Ihre Anlagestrategie überdenken sollten

Der Klimawandel ist als Thema allgegenwärtig. Nicht umsonst befassen sich Politik und Wirtschaft intensiv mit dieser Thematik. Die globalen Klimaziele ...
Die Elite-Strategie - Frappierend einfach

Die Elite-Strategie - Frappierend einfach

Die Elite-Strategie – Frappierend einfach Der US-Vermögensverwalter Meb Faber hat mit dem IVY-Portfolio eine Methode entwickelt, um die Strategien der ...
Divergenzen Trading und wie Sie davon profitieren [mit Beispielen]

Divergenzen Trading und wie Sie davon profitieren [mit Beispielen]

Divergenzen Trading ist das Geheimnis, das mir hilft, den perfekten Einstiegspunkt zu finden. Wann beginnt ein Trend?Die Antwort liegt oft in ...
Discount-Broker - auf diese Faktoren sollen Sie achten

Discount-Broker - auf diese Faktoren sollen Sie achten

Gerade private Trader möchten möglichst günstig handeln. Schließlich mindern hohe Gebühren und Transaktionskosten die möglichen Erträge, die Sie durch eine ...

Newsletter

Schließen Sie sich über 3000 Tradern an, die regelmäßig unseren Newsletter erhalten. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Risikohinweis: Futures, Aktien und Devisenhandel beinhalten ein erhebliches Risiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Ein Investor könnte ganz oder mehr als das investierte Kapital verlieren. Risikokapital ist Geld, das verloren gehen kann, ohne die finanzielle Sicherheit oder den Lebensstil zu gefährden. Nur Risikokapital sollte für den Handel verwendet werden und nur diejenigen mit ausreichendem Risikokapital sollten den Handel in Betracht ziehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
..